Aktualisiert – Dezember 31, 2022
Direkte Verknüpfungen dienen der direkten Kommunikation zweiter Komponenten ohne Umweg über eine Zentrale.
Nachteilig ist jedoch, dass auf die Aktionen damit auch kein programmatischer Einfluss genommen werden kann.
Sind z.B. Fenster- / Türkontakt mit einem Heizungsventil oder Wandthermostaten direkt verknüpft, sorgt das Öffnen von Fenster oder Tür für ein Abregeln des / der dem Wandthermostaten zugeordneten Thermostatventils / -ventile.
Denkbar ist aber auch, dass einerseits die Thermostatventile schließen, wenn Fenster oder Tür geöffnet sind, in der Mückenzeit aber auch das Licht ausgeschaltet werden soll, um die Plagegeister draußen zu belassen, außerhalb der Mückenzeit soll das Licht aber eingeschaltet bleiben.
Dieses Szenario ist nur mit einem Programm zu realisieren, weil hier eine Bedingung – ist Mückenzeit? – geprüft werden muss, um entsprechend des Resultats die gewünschte Aktion auszulösen.
Eine direkte Verknüpfung ist also immer dann sinnvoll, wenn keine zusätzlichen Bedingungen formuliert werden sollen, als die durch die Verknüpfung vorgegebene.
Um eine direkte Verknüpfung zu erstellen erfolgt ein Klick auf den Button „Programme und Verknüpfungen“, sowie die Auswahl des ersten Untermenüpunktes „Direkte Verknüpfungen“.
Mit Klick auf den Button „Neue Verknüpfung“ unten links
öffnet sich eine Liste aller Geräte, aus der einer der beiden Verknüpfungspartner mit Klick auf den rechten Button „Auswahl“ übernommen wird.
Auf gleiche Weise wird auch der zweite Verknüpfungspartner ausgewählt. Es werden nur noch jene Geräte angezeigt, die eine Verknüpfung mit dem ersten Verknüpfungspartner eingehen können.
Da als erstes Gerät ein Fensterkontakt gewählt wurde, werden jetzt automatisch Heizungsventile, Wandthermostate und Schaltaktoren zur Wahl gestellt.
Nach Klick auf den Button „Auswahl“ erscheinen beide Geräte nebeneinander in einer neuen Darstellung.
Klick auf den Button „Erstellen und bearbeiten“ unten links
öffnet ein Konfigurationsfenster.
Hier kann die Absenktemperatur eingestellt werden, auf die das Heizungsventil bei geöffnetem Fenster abregeln soll, Standardwert ist 5 °C.
Wurden ggf. Einstellungen angepasst, bzw. soll die Verknüpfung gespeichert werden, ist dies mit Klick auf den Button „OK“ unten links zu erledigen.
Jetzt können auf die selbe Art weitere Verknüpfungen angelegt werden.