Μεταπηδήστε στο περιεχόμενο

MB Sprinter - Αυτόνομη μετατροπή

Πίνακας περιεχομένων

Χρόνος ανάγνωσης 4 λεπτά

Aktualisiert – Mai 7, 2025

Der MB Sprinter als autarken Ausbau, bei Wohnmobilisten ein berechtigter Wunsch. Autark bedeutet, überall unabhängig von Landstrom zu sein.

Dem Wunsch kann entsprochen werden, allerdings sollte man das zulässige Gesamtgewicht des 3,5 to Fahrzeugs im Auge behalten, erst recht in der 319-er Klasse.

Batterie und Ladetechnik

Wie in diesem Συνεισφορά ausführlich beschrieben, kann in sehr kompakter Bauform ein Kraftpaket von 4 x 280 Ah LiFePo4-Akkus, samt aller Peripherie, realisiert werden.

Das – ohne Verkabelung und PV Aufbaukonstruktion – bereits 178,7 kg schwere Paket ist so ausgelegt, dass die PV Module über den MPPT-Regler die Akkus laden, der Wechselrichter die Fahrzeugbatterie, ein weiteres, via Landstrom, die vier Akkus lädt, sowie ein Ladebooster selbige ergänzend zur PV, bzw. bei Dunkelheit während der Fahrt.
Der selbe Aufbau mit AGM-Batterien würde allerdings weitere 222 kg Gewicht fordern. Daher sind definitiv LiFePo4-Akkus die bessere Wahl, von den weitaus vorteilhafteren elektrischen Eigenschaften ganz abgesehen.

Stückliste (Datenblätter)

Angeschlossene Verbraucher

Permanent angeschlossene Verbraucher sind:

  • Victron Phoenix Inverter 1200 (Wechselrichter – 1.000 W / 2.400 Wp)
  • VEVOR – 50 Ltr. Kompressor Gefrier-Box (12 V – Durchschnittsverbrauch 175 Wh/d)
  • Victron Blue Smart IP22 12 V 15 A – Starter-Batterie-Ladung
  • 2x DCDC Wandler 12 V 3 V
  • DCDC-Wandler 12 V 5 V
  • DCDC Wandler USB 12 V 5 V
  • 5x USB-Ports (1x Schnell-Ladeanschluss)
  • DCDC-Wandler 12 V 48 V (POE)
  • 2x Homematic Differenz-Temperatur-Sensor (DCDC-Wandler 3 V)
  • Raspberry Pi 4B (5 V 15 W)
  • 2x Schaltaktor 4-fach (12 V) (Licht)
  • 1x Homematic Schaltaktor 230 V 1-Kanal (Belüftung)
  • 1x Rohrventilator 230 V 7,5 W – Belüftung 100 cm3/h
  • 5x LED-Laderaum (4x 55 W) und Fahrerhaus-Beleuchtung (6 W)
  • 1x HIKVISION-Kamera (Rückfahr-Kamera – 12 W)
  • 1x LED-Digitaluhr (Fahrerhaus)

Gründe für die Komponenten-Wahl

Auffällig ist, dass für die Batterie-Technik nur drei Hersteller Verwendung finden: EVE, Victron und XENES.

  • EVE liefert Grade A Akkus mit einer garantierten Zyklenzahl von 6.000 bei 80-prozentiger Entladung (25 °C)
  • VICTRON, 1975 in den Niederlanden gegründet, vertreten in über 60 Ländern mit rund 1.000 unterschiedlichen Produkten, verfügt über ein weltweites Service-Netz
  • XENES, 2008 in Belgien gegründet, deutschsprachiger, sehr gut erreichbarer und effizienter Service

Der Raspberry Pi verantwortet die Steuerung von Belüftung und Licht.

Τοποθέτηση των φωτοβολταϊκών μονάδων

Der Sprinter Dachaufbau weist in der rechten und linken äußeren Dachrille vorgefertigte Bohrungen, die mittels überlackierter Kunststoff-Stopfen verschlossen sind, auf. Diese dienen der Befestigung der Profilschienen, die die Basis für den PV-Modul-Aufbau bilden, mittels Schlossschrauben oder spezieller Profilschrauben in geeigneter Länge.

Zur Dämpfung von Erschütterungen sollten Gummidichtungen und Karosseriescheiben verwendet werden. die Abfolge der Montage ist dann: Gummidichtung auf die für die Schrauben passenden Bohrung legen,darauf eine Karosseriescheibe. Dies für alle Bohrungen.

Danach werden die Schrauben in die Nut der Montageprofile eingeführt und zusammen mit dem Profil deckungsgleich zu den Bohrungen auf das Dach gelegt, feinjustiert und danach langsam zu den Bohrungen geneigt, ggf. nochmals korrigiert und dann ganz in den Bohrungen bis zur Auflage auf die Karosseriescheiben abgesenkt.

Von Innen wird nun wiederum eine Gummidichtung, gefolgt von der Karosseriescheibe und selbstsichernden Mutter gegen geschraubt und – mit Gefühl – festgezogen. Die Gummidichtung soll sich dabei nicht verformen!

Mittels gekaufter oder selbst gefertigter Alu-Winkel werden die Quer- und nachfolgenden Längsprofile aufgeschraubt, auf die, mittels vorgesehener Halterungen, die PV-Module befestigt werden. Alle Muttern sollten mit verzahntem Flansch ausgestattet sein.

Sofern unter den PV-Modulen Dachluken eingebaut sind, muss der Abstand der Modulrückseite so bemessen werden, dass die Dachluken vollständig geöffnet werden können. Das kann u.U. durchaus ein Abstand größer 10 cm sein. Entsprechend sind die verwendeten Montageprofile zu bemessen. Die Längsprofile sollen die größtmögliche Höhe aufweisen, die Quertraversen die geringste, um den Windwiderstand so gering als möglich zu halten. Die darauf montierten Längsprofile nehmen die Befestigungslaschen der PVModule auf.

Die Quertraversen dürfen nicht über den Dachluken, sondern nur davor oder dahinter befestigt werden, um ein ungehindertes Öffnen und Schließen der Luken zu gewährleisten.

Anordnung Cerbo GX Display

Das Victron Cerbo GX Touch 70 Display fand hier seinen Platz oberhalb des kleinen Ablagefaches über dem Rückspiegel (darunter eine Digitaluhr, NTP via Router) und am Rückspiegel befestigt, ein Tablet zur Navigation und als Monitor für die Rückfahrkamera.

Victron Cerbo GX Touch 70 zentral im Blick

Συμπέρασμα

Bisheriger „Worstcase“ war eine 6-prozentige Entladung der LiFePo4-Akkus auf 94 %, die meist im Laufe des Vormittags bereits wieder ausgeglichen waren (ohne Ladebooster / Fahrt), rein durch PV-Energie.

Insoweit kann von einer 100-prozentigen Autarkie ausgegangen werden.

Αφήστε μια απάντηση

Η ηλ. διεύθυνση σας δεν δημοσιεύεται. Τα υποχρεωτικά πεδία σημειώνονται με *

elGreek