Pāriet uz saturu

Fiat Ducato 244 – Fernlicht

Lasīšanas laiks 2 Minuten

Die Schaltung des Fernlichtes beim Fiat Ducato 244 erfolgt über den Lenksäulenschalter, der ein Massesignal an die Steuereinheit H090 gibt und die Kontroll-Leuchte in der Instrumententafel aktiviert. Gleichzeitig wird über Pin 6 (H090) an Pin 23 (B001) über ein braun-grünes Kabel (MV) Masse an die Spule (Klemme 86) des Relais T14 im Sicherungs-Relais-Kasten (Motorraum rechts) angelegt, woraufhin das Relais anzieht und über Klemme 87 das an Klemme 30 anliegende Dauerplus an die beiden Fernlicht-Lampen F010 und F011 weiterleitet.

Die auszugsweise Darstellung des Schaltplans ist dem Windows-Programm e-Learn FIAT Ducato entnommen.

Zusatz-Fernlicht-Lampen dürfen in Deutschland nicht zusammen mit dem Fernlicht eingeschaltet werden und sind nur als separat schaltbare „Arbeits“-Scheinwerfer zulässig.

Variante 1

Eine LightBar kann somit über ein zusätzliches Relais, eine Sicherung und einen Schalter so gesteuert werden, dass bei ausgeschaltetem Schalter nur das Fernlicht eingeschaltet wird. Bei eingeschaltetem Schalter wird zusätzlich die LightBar eingeschaltet

Die Schaltung ist dann: Relais (Klemmen 30 und 85) an Dauerplus, Abzweig von Kabel (MV) auf Schalter (Eingang), von Schalter (Ausgang) -> Relais (Klemme 86) an Masse, Sicherung (Eingang) an Relais (Klemme 87), Sicherung (Ausgang) an Plus-Anschluss LightBar, Minus-Anschluss LightBar an Masse.
Wird der Schalter eingeschaltet und Fernlicht über den Lenksäulenschalter aktiviert, wird über das Kabel (MV) Masse an das Relais (Klemme 86) gelegt und das Relais eingeschaltet. Dauerplus von Klemme 85 wird über den geschlossenen Relaiskontakt und die Sicherung über Klemme 87 an die LightBar durchgeschaltet.
Wird der Schalter ausgeschaltet, besteht keine Verbindung mehr zum Fernlichtschalthebel und die LightBar bleibt ausgeschaltet, wenn das Fernlicht aktiviert wird.

Variante 2

Soll die LightBar unabhängig vom Fernlicht geschaltet werden, kann die Verdrahtung auch unabhängig von der Fernlicht-Schaltung erfolgen, also Batterie -> Sicherung -> über Relais (Klemme 30) und schließendem Relaiskontakt (Klemme 87) -> LightBar. Der Schalter wird auf Dauerplus ( Klemme 30) und (Relais-Kontakt 85) gelegt, (Relais-Kontakt 86) an Masse.
Wird der Schalter eingeschaltet, zieht das Relais an und leitet Dauerplus an die LightBar weiter.

Variante 1 + 2

Eine Kombination beider Funktions-Varianten lässt sich über einen Wechsel-Schalter (WS – 3 Stellungen) umsetzen: entweder verbindet oder trennt er die abzweigende Verbindung zum MV-Kabel (MV) Klemme 86 vom Relais T14, bzw. schließt entsprechend Masse an Klemme 86 des zusätzlichen Relais (Rel.), was das Relais anziehen lässt und die LightBar einschaltet.

1 = Schaltung LightBar mit Fernlicht zusammen
0 = Nur Fernlicht
2 = Nur LightBar

Atbildēt

Jūsu e-pasta adrese netiks publicēta. Obligātie lauki ir atzīmēti kā *

lvLatvian