Змест
Aktualisiert – студзень 21, 2023
Im Internet mochte man den Gruselgeschichten kaum Glauben schenken, wenn es hieß, dazu müsse die Frontscheibe demontiert werden.
Glücklicherweise erwies sich dieses Szenario als Märchen: Der Ausbau gestaltete sich einfach und war mit zwei Mann in weniger als zwei Stunden Arbeit in aller Ruhe erledigt. Ohne Kratzer am Mobiliar!
Die Vorgehensweise
Vorbereitungen
Den Sitz rechts des Eingang mit der Lehne zur Beifahrerseitenwand drehen, um mehr Freiraum beim Hinausbefördern der sperrigen Teile, wie Lattenrost und Metallrahmen des Hubbettes zu gewinnen.
Demontage der Gardinen am Seitenfenster auf Fahrer- und Beifahrerseite, sowie der Haltekonstruktion der Laufschienen durch Lösen der jeweiligen Schrauben unter den zu entfernenden Abdeckkappen.
Lösen des Klettverschlusses der Sichtschutzstoffbahn unten am umlaufenden Hubbettrand. Entfernen der Gleiter und Gardinen aus der Laufschiene am Dachhimmel, sowie der drei Schienen selbst.
Nach Lösen der – recht langen – Schrauben der Topfverbinder können die Seitenteile rechts und links des Hubbettes abgenommen werden.
Ran ans Eingemachte
Die unterhalb des Hubbettes angebrachten holzfarbenen Dekorleisten werden mit einem Spachtel vorsichtig gelöst. Die mit Teppichboden beklebte untere Hubbettabdeckung wird mit unter den Dekorleisten verdeckt angebrachten Schrauben mittig des Lattenrostes gehalten, sowie mittels mehrerer Schrauben umlaufend am Lattenrostrand und dem Metallrahmen desselben. Zusätzlich sind Heftklammern von oben hindurch geschossen, die neben der Verklebung der Dekorleisten zusätzlichen Halt geben. Hier mit sanfter Hebelwirkung die Klammern aus dern Dekorleisten hebeln.
Nach Lösen aller o.g. Schrauben kann die teppichverkleidete Sperrholzplatte abgenommen werden. Bitte beachten, dass das die beiden Halogenlampen versorgende Kabel an den jeweiligen Steckverbindungen gelöst wird, ehe die Sperrholzplatte gänzlich abgenommen wird.
Das Kabel wird übrigens – dummerweise – durch den Lattenrostrahmen hindurch geführt. Um den Lattenrost herausnehmen zu können, muss das Kabel seitlich oberhalb der fahrerseitigen Hubmechanik durchtrennt werden. Bitte den Kabelschutzschlauch längsseits öffnen und Plus- und Minusleitung GETRENNT durchschneiden (ansonsten Kurzschluss).
Jetzt kann der Lattenrost aus dem Metallrahmen gehoben werden. Hierbei wird das fahrerseitige Ende zuerst in Richtung Wageninneres gedreht, dann unter Beachtung der Hängeschränke, abgesenkt, dabei das frontscheiben- und beifahrerseitige Ende in gleichbeliebender Position gehalten um eine Kollision mit Decke oder Windschutzscheibe zu vermeiden.
Erst wenn das ursprünglich fahrerseitige Ende im Gangbereich abgesenkt werden kann, wird auch der beifahrerseitige Teil abgesenkt. Jetzt kann das Lattenrost senkrecht längsseits hinaus getragen werden.
Hartware
Hierzu löst man zuerst die beiden den Sitzen am nächsten liegenden 17-er Muttern, indem man die Gegenseite kontert. Die Schrauben verbleiben noch an ihrem Ort. Die Splinte an der Kolbenstange der Gasdruckfeder rechts und links werden mit einer Kombizange sauber gerade gebogen und entfernt. Im nächsten Schritt hält ein Helfer den Rahmen an der der Windschutzscheibenseite mittig fest, während man die beiden metrischen Schrauben, deren Muttern zuvor gelöst wurden, herausdreht. Die letzten Windungen lassen sich u.U. schwer schrauben. Hier kann sachte mit einem Dorn / Schraubendreher und Hammer nachgeholfen werden. Sind beide Schrauben entfernt, kann der Rahmen durch den haltenden Helfer Richtung Rückenlehne der Frontsitze abgeschwenkt werden.
Erst jetzt werden die Kolbenstangen mittels eines kräftigen Flachschitzschraubendrehers von deren Halterung gehebelt. Die Kolbenstangen sind noch immer etwas unter Spannung und werden beim Lösen etwa zwei Millitmeter vorschießen.
Der vorletzte Demontageschritt besteht im Lösen der zur Windschutzscheibe liegenden Schraubverbindung links und rechts, an denen der Rahmen noch hängt. Danach steht der Rahmen auf den Armlehnen der Frontsitze. Die beiden mit dem Rahmen verbundenen, jetzt frei beweglichen Metallarme werden mit Kabelbindern am Rahmen fest(!) gesichert, um ein Schwingen während des Hinaustragens zu vermeiden.
Und jetzt raus damit
Ein Helfer legt nun eine dicke Decke auf dem oberen rechten Bereich des Armaturenbrettes, um evtl. Kratzern beim Herausschwenken des Metallrahmens zu vorzubeugen.
Der Helfer hebt den Rahmen senkrecht von den beifahrerseitigen Armstützen ab und schwenkt ihn in die äußerste Ecke der beifahrerseitigen Windschutzscheibe, während die fahrerseitige Position stabilisierend bleibt.
Nachdem der Rahmen beifahrerseitig auf dem Armaturenbrett abgestellt wurde, kann der Rahmen fahrerseitig angehoben, oben über die Lehne des Fahrersitzes geführt und im Gang abgesenkt werden. Der Helfer folgt jetzt in Richtung Gang und Türe. Der Rahmen ist draußen.
Letztlich bleiben noch die beiden metrischen Schrauben der linken und rechten Rahmenhalterungen mit der Gasdruckfeder zu lösen, ebenso noch die Deckenhalterungen, in die die Sicherungsgurte des Hubbettes geführt wurden.
Jetzt ist das gesamte Hubbett samt Zubehör entfernt, – und die Uhr sollte knapp zwei Stunden später zeigen.