Πίνακας περιεχομένων
Ein Like von Menschen oder Gott? Was ist erstrebenswert(er)?
In einer digital vernetzten Welt, in der soziale Medien eine immer größere Rolle spielen, wird die Anerkennung durch andere oft in Form von Likes, Kommentaren oder Follower-Zahlen gemessen.
Menschen suchen Bestätigung in ihren Online-Präsenzen, ihrem sozialen Umfeld, überwiegend leistungsorientiert. Doch stellt sich die Frage: Ist die Anerkennung durch Menschen wirklich das, was uns langfristig erfüllt?
Oder ist es letztlich die Anerkennung durch Gott, die von bleibendem Wert ist?
Sehnsucht nach Bestätigung
Die Suche nach Anerkennung ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Menschen sind von Natur aus soziale Wesen sind und empfinden Bestätigung von anderen als eine Form der Wertschätzung. In der modernen Gesellschaft zeigt sich dies vor allem durch die Nutzung sozialer Medien. Jeder Like oder positive Kommentar kann kurzfristig das Selbstwertgefühl steigern, während negative Reaktionen oder Ignoranz oft als Ablehnung empfunden werden.
Biblisch gesehen war diese Sehnsucht nach Anerkennung schon immer präsent. Jesus selbst warnte davor, seine Taten aus dem Wunsch nach menschlicher Anerkennung zu tun. So ist in Matthäus 6,1 zu lesen „Habt acht, dass ihr eure Almosen[1] nicht vor den Leuten gebt, um von ihnen gesehen zu werden; sonst habt ihr keinen Lohn bei eurem Vater im Himmel.“ Und Galater 1,10 bekräftigt nochmals „Rede ich denn jetzt Menschen oder Gott zuliebe? Oder suche ich Menschen zu gefallen? Wenn ich allerdings den Menschen noch gefällig wäre, so wäre ich nicht ein Knecht des Christus.„
Vergängliche Werte menschlicher Anerkennung
Während die Zustimmung anderer kurzfristig Freude bereitet, bleibt die Frage: Ist sie von dauerhaftem Wert? Soziale Medien sind schnelllebig: was heute gefeiert wird, kann morgen vergessen sein. Die Fixierung auf die Meinung anderer oft zu innerem Druck, Selbstzweifeln und einer Abhängigkeit von äußerer Bestätigung.
Heute noch über 1.000 „Freunde“ in den verschiedenen Kanälen, morgen, wenn man wirklich einen Freund braucht, ist keiner mehr da.
So zeigt Sprüche 29,25 treffend auf “ Menschenfurcht ist ein Fallstrick; wer aber auf den HERRN vertraut, der ist geborgen.“ und Johannes 12,43 setzt erklärend hinzu „Denn die Ehre der Menschen war ihnen lieber als die Ehre Gottes.“.
Gottes Anerkennung – der ewige Maßstab
Im Gegensatz zur flüchtigen Anerkennung durch Menschen ist Gottes Zustimmung ewig und unveränderlich. Er sieht nicht nur unser äußeres Handeln, sondern achtet insbesondere auf unser Herz. Seine Anerkennung beruht nicht auf weltlich bedeutsamer Performance, sondern auf einer echten Beziehung zu ihm.
Στο 1. Samuel 16,7 wird dies nochmals verdeutlicht „Aber der HERR sprach zu Samuel: Schaue nicht auf sein Aussehen, noch auf seinen hohen Wuchs, denn ich habe ihn verworfen! Denn [der HERR] sieht nicht auf das, worauf der Mensch sieht; denn der Mensch sieht auf das, was vor Augen ist, der HERR aber sieht das Herz an!“.
Und Kolosser 3,23-24 gibt die finale Empfehlung „Und alles, was ihr tut, das tut von Herzen, als für den Herrn und nicht für Menschen, da ihr wisst, dass ihr von dem Herrn zum Lohn das Erbe empfangen werdet; denn ihr dient Christus, dem Herrn!„.
Gottes Anerkennung suchen!
Um uns von der Abhängigkeit menschlicher Bestätigung zu lösen, können wir z.B. folgende Prinzipien aus der Bibel anwenden:
- Identität in Christus finden – Unser Wert liegt nicht in der Meinung anderer, sondern in der Tatsache begründet, dass wir Gottes Kinder sind, wie wir in Römer 8,16-17 bestätigt finden „Der Geist selbst gibt Zeugnis zusammen mit unserem Geist, dass wir Gottes Kinder sind. Wenn wir aber Kinder sind, so sind wir auch Erben, nämlich Erben Gottes und Miterben des Christus; wenn wir wirklich mit ihm leiden, damit wir auch mit ihm verherrlicht werden.“
- Ehrlichkeit und Authentizität leben – Statt uns anzupassen, um anderen zu gefallen, sollten wir danach streben und selbst zu repräsentieren und vor Gott aufrichtig zu sein, so der Rat in Epheser 6,6-7 „… nicht mit Augendienerei, um Menschen zu gefallen, sondern als Knechte des Christus, die den Willen Gottes von Herzen tun; dient mit gutem Willen dem Herrn und nicht den Menschen, …“
- Langfristige Werte über kurzfristige Anerkennung stellen – Statt nach Likes oder Lob von Menschen zu heischen, sollten wir uns fragen, was in Gottes Augen wertvoll ist, so zeigt uns Matthäus 6,19-20 welche Schätze wir sammeln sollen, nicht jene die vergänglich sind, sonder die, die in der Ewigkeit Bestand haben „Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, wo die Motten und der Rost sie fressen und wo die Diebe nachgraben und stehlen. Sammelt euch vielmehr Schätze im Himmel, wo weder die Motten noch der Rost sie fressen und wo die Diebe nicht nachgraben und stehlen!“
Συμπέρασμα
Die Sehnsucht nach Anerkennung ist tief in uns verwurzelt, doch menschliche Zustimmung ist vergänglich. Wer sein Leben darauf aufbaut, wird oft Enttäuschung und Unsicherheit erfahren.
Die Bibel lehrt uns, dass wahre Erfüllung nicht aus der Bestätigung durch Menschen kommt, sondern aus der Beziehung zu Gott. Seine Anerkennung ist beständig, unabhängig von äußeren Umständen, und führt zu echtem Frieden und Zufriedenheit.
Die Frage bleibt: Suchen wir weiterhin nach Likes von Menschen oder nach dem Wohlgefallen Gottes?