Indholdsfortegnelse
Aktualisiert – november 20, 2023
In der Beitragsreihe SmartHome Wohnmobil sollen verschiedene Themen mit Programm-Beispielen, basierend auf HomeMatic / RaspberryMatic beschrieben werden, die sich aus der Praxis im Laufe der Zeit ergeben und als sinnvoll erwiesen haben, – hier das automatisierte Aus- und Einschalten der Druck-Wasserpumpe.
Abschalten – warum?
Druck-Waserpumpen sind meist in größere Wohnmobilen verbaut und sorgen für konstanten Wasserdruck, während mittels Betätigung eines Wasserhahns gesteuerte Saugpumpen nur bei geöffnetem Wasserhahn fördern.
Im Falle eine Schlauchlecks wird die Druck-Wasserpumpe den gesamten Wassertank leeren, ehe sie ggf. in Folge Trockenlaufens und Lagerschadens den Dienst quittiert.
Während man im Wohnmobil zugegen ist, wird man allein durch das Pumpgeräusch gewarnt, sollte ein Schlauchleck aufgetreten sein. Bis man allerdings Zugang zur Pumpe, den elektrischen Anschluss gefunden und getrennt hat, dürften schon einige Liter Wasser ausgetreten sein. In Abwesenheit bemerkt man nichts davon und wird nach Rückkehr die Überschwemmung kaum willkommen heißen. Ebenso wird im Tiefschlaf kaum jemand Notiz davon nehmen.
Zwecks schnellem Zugriff ist der Einsatz eines leicht zugänglichen Wandtasters empfehlenswert. Im Programm wird der Wandtaster mit WT_WP_K1, entsprechend WandTaster_WasserPumpe_Kanal1 bezeichnet.
Alls dies soll über das folgende Programm umgesetzt werden.
Voraussetzungen
Logik
Damit An- und Abwesenheit erkannt werden können, muss Geofencing aktiv sein und die sog. Zone-Variable(n) entsprechend gesetzt werden.
Die Zone-Variablen setzen sich aus dem Wort Zone gefolgt von dem Namen des jeweiligen Handys zusammen, z.B. Zone iPhone Anton.
Hardware
Für das Schalten der Druck-Wasserpumpe wird z.B. ein 4-fach-Schaltaktor (12 V) HM-LC-Sw4-WM benötigt. Im Programm wird der Name mit SA_WP_K1, entsprechend SchaltAktor_WasserPumpe_Kanal1, bezeichnet.
Bedingungen
Vor Programm-Erstellung sind die auslösenden Bedingungen zu klären, wann die Druck-Wasserpumpe aus-, bzw. eingeschaltet werden soll.
- Ab- / Anwesenheit
- Nacht- / Tagzeit
- Betätigung Wandtaster
Programm
Variablen
- Zone xxx
- Zone yyy
- CCU_im_Reboot
Die Prüfung des Zustands der Variablen CCU_im_Reboot verhindert die Ausfürhrung des Programms, sofern die Zentrale gerade neu gestartet ist, da nach einem Neustart grundsätzlich ALLE Programme einmal gestartet werden.
Die ursprüngliche System-Variable „Anwesenheit“ muss hierzu in die Logik-Variable CCU_im_Reboot umbenannt werden, die standardmäßig wahr ist. Per Programm wird diese mit einer leeren(!) Bedingung und einer Verzögerung von 60 Sekunden auf falsch gesetzt.
Alle Programme, die bei Neustart NICHT ausgeführt werden sollen, müssen in der „Bedingung Wenn …“ u.a. die mit UND verknüpfte Anweisung „Systemzustand CCU_im_Reboot bei falsch nur prüfen“ enthalten.
Geräte
- SA_WP_K1
- WT_WP_K1
Programmablauf – WP_AUS
Die Druck-Wasserpumpe wird mit langer Betätigung (länger 0,5 Sekunden) der zugeordneten Taste AUSgeschaltet. Ebenso wird die Pumpe (beispielhaft und einstellbar) in den Nachtzeiten werktags von 22:00 .. 07:00 und am Wochenende von 22:00 .. 08:00 Uhr, sowie bei Abwesenheit AUSgeschaltet.
Kanalzustand: WT_WP_K1 bei Tastendruck lang Kanalauswahl: HG_SW_II_WP_K2 sofort Schaltzustand: Aus
Bedingung:
WENN …
Geräteauswahl WT_WP_K1 bei Tastendruck lang
ODER
Zeitsteuerung
Zeit: Zeitbereich von 22:00 Uhr bis 07:00 Uhr
Serienmuster: täglich, jeden Tag, außer am Wochenende (Mo. bis Fr.)
Gültigkeitsdauer: Beginn: 30.03.2023, kein Enddatum
zu Zeitpunkten auslösen
UND
Systemzustand CCU_im_Reboot bei falsch nur prüfen
ODER
Zeitsteuerung
Zeit: Zeitbereich von 22:00 Uhr bis 08:00 Uhr
Serienmuster: täglich, am Wochenende (Sa., So.)
Gültigkeitsdauer: Beginn: 30.03.2023, kein Enddatum
zu Zeitpunkten auslösen
UND
Systemzustand CCU_im_Reboot bei falsch nur prüfen
ODER
Systemzustand Zone xxx bei außer Haus bei Änderung auslösen
UND
Systemzustand Zone yyy bei außer Haus nur prüfen
UND
Systemzustand CCU_im_Reboot bei falsch nur prüfen
ODER
Systemzustand Zone xxx bei außer Haus nur prüfen
UND
Systemzustand Zone yyy bei außer Haus bei Änderung auslösen
UND
Systemzustand CCU_im_Reboot bei falsch nur prüfen
Aktivität:
Dann …
X Vor dem Ausführen alle laufenden Verzögerungen für diese Aktivitäten beenden
(z.B. Retriggern).
Geräteauswahl WT_WP_K1 sofort Schaltzustand: Aus
Programmablauf – WP_EIN
Die Druck-Wasserpumpe wird mit kurzer Betätigung (bis 0,5 Sekunden) der zugeordneten Taste EINgeschaltet. Ebenso wird die Pumpe (beispielhaft und einstellbar) in den Tagzeiten werktags von 07:00 .. 22:00 und am Wochenende von 08:00 .. 22:00 Uhr, sowie bei Abwesenheit EINgeschaltet.
Kanalzustand: WT_WP_K1 bei Tastendruck lang Kanalauswahl: HG_SW_II_WP_K2 sofort Schaltzustand: Ein
Bedingung:
WENN …
Geräteauswahl WT_WP_K1 bei Tastendruck kurz
ODER
Zeitsteuerung
Zeit: Zeitbereich von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Serienmuster: täglich, jeden Tag, außer am Wochenende (Mo. bis Fr.)
Gültigkeitsdauer: Beginn: 30.03.2023, kein Enddatum
zu Zeitpunkten auslösen
UND
Systemzustand CCU_im_Reboot bei falsch nur prüfen
ODER
Zeitsteuerung
Zeit: Zeitbereich von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Serienmuster: täglich, am Wochenende (Sa., So.)
Gültigkeitsdauer: Beginn: 30.03.2023, kein Enddatum
zu Zeitpunkten auslösen
UND
Systemzustand CCU_im_Reboot bei falsch nur prüfen
ODER
Systemzustand Zone xxx bei außer Haus bei Änderung auslösen
UND
Systemzustand Zone yyy bei außer Haus nur prüfen
UND
Systemzustand CCU_im_Reboot bei falsch nur prüfen
ODER
Systemzustand Zone xxx bei außer Haus nur prüfen
UND
Systemzustand Zone yyy bei außer Haus bei Änderung auslösen
UND
Systemzustand CCU_im_Reboot bei falsch nur prüfen
Aktivität:
Dann …
X Vor dem Ausführen alle laufenden Verzögerungen für diese Aktivitäten beenden
(z.B. Retriggern).
Geräteauswahl WT_WP_K1 sofort Schaltzustand: Ein